![]() |
Blog
„Des Kaisers neue NFTs“ – endlich ein Happy End für das digitale Märchen der Non-Fungible Token?
![]() | Dr. Stefan Papastefanou Rechtsanwalt, White & Case LLP, Hamburg; Lehrbeauftragter und Dozent Bucerius Law School, Center for Transnational IP, Media and Technology Law and Policy, Hamburg |
Im Land der Blinden ist der Einäugige König. Es sei denn, er ist auch blind, dann sind wieder alle gleichermaßen ahnungslos. „Alle“ sind in diesem Fall die ca. 23 Millionen Personen, die nach einer aktuellen Auswertung der gängigen Blockchains Zugriff (in der NFT-Welt auch irrtümlicherweise „Eigentum“ genannt) auf ebenso nutz- wie wertlose NFTs haben. Auch […]
Kommentare (0) ...mehrOnline-Dossier: Kryptowährung – Blockchain – Smart Contract – NFT
![]() | Online-Redaktion |
Distributed Ledger Technologies (DLT) sind längst kein Novum mehr. Dabei hat der globale Erfolg der Kryptowährung „Bitcoin“ der Variante der Blockchain einen erhöhten Bekanntheitsgrad verschafft. Es mangelt allerdings (noch) an flächendeckendem Einsatz derartiger Technologien – jedenfalls im Rechtsverkehr, obwohl sich diese etwa auch für die Abgabe rechtsgeschäftlicher Erklärungen oder automatische Vertragsschlüsse eignen. Immerhin gibt es […]
Kommentare (0) ...mehrArt. 21 DSA – What to expect?
![]() | Dr. Daniel Holznagel RiLG |
Art. 21 sticks out from the rest of the provisions of the new EU Digital Services Act (DSA). While much of the DSA either copies existing (national) regulation (transparency, complaints mechanisms, data access), or seems more like symbolic legislation (trusted-flagger, repeat-infringer rule), or is ambitious but also painfully vague (the heart of the DSA: Its […]
Kommentare (0) ...mehrEmerging New Global Framework for Critical Infrastructure Cyber Breaches
![]() | John P. Beardwood |
Three key jurisdictions have successfully launched new legal frameworks targeted at identifying critical infrastructure, imposing security requirements on same, and requiring regulatory reporting where those security requirements are breached (collectively, the “CI Cyber Breach Legislation”): Canada: the Critical Cyber Systems Protection Act (“CCSPA”); EU: Network Infrastructure Security Directive 2.0 (“NIS2 Directive”); and U.S.A.: Cyber Incident […]
Kommentare (0) ...mehrMarco Buschmann, bitte übernehmen – Verkürzung des Rechtsschutzes bei Streit um „Digital Services Act“ geplant
![]() | Niko Härting |
Ab dem 17.2.2024 gilt das Gesetz über digitale Dienste („Digital Services Act“) in vollem Umfang. Online-Plattformen – klein, mittelgroß oder auch „sehr groß“ – werden einer umfangreichen Regulierung unterworfen. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat jetzt einen Referentenentwurf zur Umsetzung des neuen Gesetzes vorgelegt. Nach diesem Entwurf ist eine höchst bedenkliche Einschränkung des […]
Kommentare (1) ...mehrzur Blog-Übersicht
News
zur News-Übersicht
Gesetzgebungsreport
Datenschutz
E-Commerce
IT-Verträge
Internetregulierung und IT-Strafrecht
Telekommunikations- und Telemedienrecht
Urheberrecht und gewerblicher Rechtsschutz
zur Übersicht Gesetzgebungsreport