Mobile Apps 2.0
Am 17.4.2015 findet im Hotel Mondial am Dom in Köln unser Seminar zum Thema "Mobile Apps 2.0" statt. Das Seminar gibt einen praxisnahen Überblick über die zentralen rechtlichen Aspekte bei Mobile Apps.
Referent(en)
Konstantin Ewald
Rechtsanwalt, Partner, Osborne Clarke, Köln
Tobias Haar, LL.M. (Rechtsinformatik)
Rechtsanwalt, General Counsel, Gameforge AG, Karlsruhe
Veranstalter
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
in Kooperation mit
Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI) e.V.
Computer und Recht (CR)
Themen
Mobile Apps bilden zweifelsohne einen etablierten Massenmarkt. Umso erstaunlicher, dass weiterhin viele rechtliche Fragestellungen bei Entwicklung und Vertrieb von Apps noch nahezu unerschlossen sind - gerade auch im internationalen Kontext. Welche Rechte und Pflichten obliegen dem Anbieter im Verhältnis zu den AppStore-Betreibern? Wie ist das Rechtsverhältnis von Anbieter und Endnutzer? Wo liegen steuerrechtliche und regulatorische Fallstricke? Das Seminar gibt einen praxisnahen Überblick:
- Rechtssicherheit und Vertragsgestaltung bei App-Entwicklung
- Rechtsfragen bei Marketing und Vertrieb von Mobile Apps
- Steuerliche Bezüge
- Datenschutz - Wettbewerbsrecht - Jugendschutz
- Mobile Payment, Connected Car und eHealth-Anwendungen
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen und IT-Verantwortliche in Unternehmen.
Details
Termin: |
17.4.2015 |
|
|
|
|
|
|
Programm
![]() |
Detailliertes Programm "Mobile Apps 2.0" + Anmeldeformular |