Der Verkauf "gebrauchter" digitaler Güter

Am 30.10.2014 findet im Hotel Mondial am Dom in Köln unser Seminar zum Thema "Der Verkauf 'gebrauchter' digitaler Güter" statt. Dabei geht es unter anderem um den Erschöpfungsgrundsatz im Urheberrecht und die Usedsoft-Urteile. Außerdem wird die Frage beantwortet, wie sich die Rechtsprechung auf den Software-Vertrieb auswirkt.


Referent(en)

Prof. Dr. Fabian Schuster
Rechtsanwalt, FA IT, SBR Schuster & PartnerRechtsanwälte, Düsseldorf

Dr. Laura Kubach
Rechtsanwältin, Partnerin, SBR Schuster &Partner Rechtsanwälte, Düsseldorf


Veranstalter

Verlag Dr. Otto Schmidt KG

in Kooperation mit

Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI) e.V.

Computer und Recht (CR)


Themen

Mit der UsedSoft-Entscheidung (EuGH vom 3.7.2012, C-128/11) und der Ausweitung des Erschöpfungsgrundsatzes im Online-Handel hat der EuGH erheblichen Einfluss auf den digitalen Markt für Software genommen. Doch wie wirkt sich die Entscheidung jetzt, zwei Jahre später, in der Vertragsgestaltung und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, also auch für andere digitale Güter (Online-Spiele, E-Books, Musikdateien) aus? Ausgehend von einer Bestandsaufnahme der Rechtsprechungsentwicklung untersucht das Seminar die Möglichkeiten, diese neue Herangehensweise an Gebrauchtmärkte praktisch in Vertragsgestaltung und Geschäftsentwicklung zu nutzen.

Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte, Justiziare und IT-Verantwortliche in Unternehmen, Behörden und Verbänden.


Details

 

Termin:
30.10.2014

Ort:

Hotel Mondial am Dom

Kurt-Hackenberg-Platz 1
50667 Köln
 
Tagungszeit
:
 
9.30 - 17.00 Uhr

Tagungsgebühr:   

450,- € Seminargebühr
410,- € Zweitkarte
410,- € für Mitglieder der DGRI, DAVIT
410,- € für Abonnenten der CR, des ITRB

(jeweils zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer,
inkl. Arbeitsunterlagen, Pausengetränken, Mittagessen)

 JETZT BUCHEN



Programm

Verlag Dr. Otto Schmidt vom 25.07.2014 11:01

zurück zur vorherigen Seite