Heft 3 / 2019

In der aktuellen Ausgabe CR Heft 3 (Erscheinungstermin: 15. März 2019) lesen Sie folgende Beiträge und Entscheidungen.

03

IT und Software

Schmid, Alexander, Pflicht zur “integrierten Produktbeobachtung“ für automatisierte und vernetzte Systeme, CR 2019, 141-147

Nachteil zunehmender Künstlicher Intelligenz (KI) ist die abnehmende Voraussagbarkeit der Entscheidungen und Handlungen “smarter“ Systeme. Dadurch wird eine abschließende sichere Produktentwicklung am Reißbrett zunehmend unmöglich. Ausgehend von dem Ziel Produktsicherheit (I.) greift der Beitrag die dogmatischen Grundlagen der Produktbeobachtung (II.) auf und leitet aus den Kriterien für die Gebotenheit einer Verkehrssicherungspflicht eine Pflicht zu “integrierter Produktbeobachtung“ (III.) ab, die alle Rechtsgüter von § 823 Abs. 1 BGB schützt.

Daten und Sicherheit

Heinemeyer, Dennis, Datenverarbeitungs-Crashtests ohne Daten-Dummys, CR 2019, 147-151

Nach kurzer Einleitung zur Notwendigkeit von Tests (I.) arbeitet der Beitrag sorgfältig heraus, ob und unter welchen Voraussetzungen Softwaretests mit personenbezogenen Echtdaten unter eine Rechtsgrundlage in Art. 6 DSGVO fallen (II.).

BVerfG v. 18.12.2018 - 1 BvR 142/15, BVerfG: Verfassungsmäßig- und -widrigkeit automatisierter Kfz-Kennzeichenkontrollen, CR 2019, 152-162

BVerfG v. 18.12.2018 - 1 BvR 2795/09, 1 BvR 3187/10, BVerfG: Verfassungsmäßig- und -widrigkeit automatisierter Kfz-Kennzeichenkontrollen, CR 2019, 162

AG Diez v. 7.11.2018 - 8 C 130/18, AG Diez: Bagatellgrenze für DSGVO-Schmerzensgeld wegen Spam-Mail, CR 2019, 162

Internet und E-Commerce

BGH v. 31.10.2018 - I ZR 73/17, BGH: Textilkennzeichnung auf Verkaufsplattform – Jogginghosen, CR 2019, 163-166

BGH v. 24.7.2018 - VI ZR 330/17, BGH: Prüfpflicht des Betreibers einer Internet-Suchmaschine bei Persönlichkeitsverletzungen, CR 2019, 166-169

KG v. 8.1.2019 - 5 U 83/18, KG: Kommerziell-kennzeichnungspflichtige Kommunikation beim Influencer-Marketing, CR 2019, 170-174

OLG Schleswig v. 29.10.2018 - 5 U 290/18, OLG Schleswig: Haftung für nicht autorisierte Überweisungen per Online-Banking, CR 2019, 174-176

LG Frankenthal v. 18.9.2018 - 6 O 39/18, LG Frankenthal: Anforderungen an die Prüfpflichten des Ärztebewertungsportal-Betreibers bei streitigem Behandlungskontakt, CR 2019, 176-179

Telekommunikation und Medien

Kiparski, Gerd, Der Europäische Telekommunikations-Kodex – Ein neuer Rechtsrahmen für die elektronische Kommunikation, CR 2019, 179-188

Der Beitrag stellt die wesentlichen Neuerungen der umfassenden Reform (I.) vor. Angefangen mit dem Anwendungsbereich und den neuen Regulierungszielen (II.) des TK-Kodex werden sodann die neuen Instrumente der Regulierung und deren besonderer Schwerpunkt auf dem Zugang zu passiver Infrastruktur (III.) vorgestellt. Die Veränderungen der Regelungen für Universaldienste (IV.) und Nummerierung (V.). schließen sich an, bevor die vollharmonisierenden Vorgaben zum Verbraucherschutz (VI.) präsentiert und mit einem Ausblick zur bevorstehenden Umsetzungsphase (VIII.) abgerundet werden.

Hunzinger, Sven / Sassenberg, Thomas, Notwendigkeit einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung bei Telekommunikationsdiensten?, CR 2019, 188-195

Handelt es sich bei der Erbringung von (öffentlichen) Telekommunikationsdiensten um einen Fall der Auftragsverarbeitung? Der Beitrag geht dieser Fragestellung (I.) nach und untersucht das Zusammenspiel zwischen DSGVO und ePrivacy Richtlinie (II.). Dabei ergeben sich aus der Regelung des Art. 95 DSGVO eine Vielzahl von Detailfragen. Auch gilt es, das Fernmeldegeheimnis zu berücksichtigen und zu hinterfragen, ob tatsächlich eine Verarbeitung im Auftrag vorliegt.

BVerfG v. 20.12.2018 - 2 BvR 2377/16, BVerfG: Pflicht des E?Mail-Dienst-Anbieters zur Übermittlung von IP-Adressen an Ermittlungsbehörden, CR 2019, 195-199

BVerfG v. 19.11.2018 - 1 BVR 2391/18, BVerfG: Unzulässigkeit einer als De-Mail eingereichten Verfassungsbeschwerde, CR 2019, 199

OVG NW v. 21.9.2018 - 2 A 1821/15, OVG NW: (Kein) Anspruch auf Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht aus religiösen Gründen, CR 2019, 199

Report und Technik

Schuhmacher, Elmar / Fatalin, Markus, Compliance-Anforderungen an Hersteller autonomer Software-Agenten, CR 2019, 200-208

Der Beitrag definiert zunächst, was unter einem autonomen Software-Agenten verstan-den wird, und skizziert die gegenwärtigen juristischen Herausforderungen für Hersteller und Gesetzgeber (I.). Sodann werden für die künftige Regulierung auto-nomer Software-Agenten fünf Grundprinzipien entwickelt, um den Gefahren durch deren Einsatz zu begegnen: Identitätsprinzip (II.), Ethikprinzip (III.), Kontrollprinzip (IV.), Legalitätsprinzip (V.) und Kommunikationswahrheitsprinzip (VI.).

Daten und Sicherheit

Wöbbeking, Maren, BVerfG: Verfassungsgemäße Verpflichtung zur Übermittlung von Internetprotokolladressen, CR 2019, R28

Schafdecker, Julia, BKartA: Untersagung der Zusammenführung von Nutzerdaten aus verschiedenen Quellen durch Facebook, CR 2019, R29

Internet und E-Commerce

Hrube, Mandy, OLG Nürnberg: Zu Werbeanzeigen im Posteingang eines kostenlosen E?Mail-Postfachs, CR 2019, R29-R30

Hrube, Mandy, OLG München: Zur Informationspflicht eines Online-Verkäufers, CR 2019, R30

TK und Medien

Pfeiffer, Jan, OLG Frankfurt: WhatsApp-Messenger als “ehrschutzfreien Raum“ für Familienmitglieder, CR 2019, R31

Lundberg, Jan, LG Berlin: Geldentschädigung für ehrverletzenden Twitter-Kommentar, CR 2019, R31-R32

Report und Technik

Jäschke, Marvin, LG München I: Verletzung europäischer Patente durch Apple Inc., CR 2019, R32

Tagungsberichte

Hagen, Robert / Zier, Angelina, Mit Recht in die digitale Zukunft – Smart Data, Smart Solutions, Smarte Regulierung?, CR 2019, R32-R33

Verlag Dr. Otto-Schmidt vom